Zukunftstag bei L+K – Ein Blick hinter die Kulissen

Zukunftstag bei Lacroix + Kress – Ein Blick hinter die Kulissen der Kupferdrahtproduktion

Am 3. April 2025 fand bei Lacroix + Kress der alljährliche Zukunftstag statt, bei dem Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klasse einen spannenden Einblick in die Welt der Kupferdrahtproduktion erhielten. Der Tag war speziell darauf ausgerichtet, den Kindern praxisnahe Erfahrungen zu bieten und ihnen verschiedene Berufsfelder und Tätigkeitsbereiche im Unternehmen näherzubringen. So konnten die fünf Schülerinnen und Schüler die Ausbildungsberufe der Industriemechaniker, Werkstoffprüfer, Elektroniker und Industriekaufleute (m/w/d) kennenlernen.

Die Kinder durften an mehreren interaktiven Stationen teilnehmen. Ein Highlight war der Werksrundgang durch das Tauchwalzwerk und die Drahtzuganlagen, bei dem die Schülerinnen und Schüler hautnah miterlebten, wie aus Kupferplatten feine Drähte hergestellt werden.

Ein weiterer wichtiger Teil des Tages war der Besuch bei der Instandhaltung und der Qualitätssicherung. So lernten sie, wie wichtig es ist, dass die Produktion reibungslos läuft und die Qualität der Produkte jederzeit gewährleistet ist. Besonders spannend war es für die Kinder, mit dem Draht zu arbeiten und selbst kleine Aufgaben zu lösen. Das Basteln eines kleinen Solarmodells, bei dem die Kinder spielerisch den Umgang mit erneuerbaren Energien und deren Anwendung kennenlernen konnten, hat den Schülerinnen und Schülern besonders gefallen.

Der Besuch des Einkaufs und Vertriebs bot den Kindern einen umfassenden Blick auf die verschiedenen Bereiche des Unternehmens, die weit über die Produktion hinausgehen. Sie erfuhren, wie Lacroix + Kress mit seinen Kunden in Kontakt steht und welche Rolle der Vertrieb in der Vermarktung der produzierten Drähte spielt. Die Schülerinnen und Schüler lernten zudem genauer unsere Produkte kennen, die täglich in der ganzen Welt genutzt werden.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer*innen waren durchweg positiv. Besonders die Werksrundgänge und die praktischen Aktivitäten an den einzelnen Stationen kamen sehr gut an. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, durch eigene Handlungen und Experimente zu lernen, was den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.

Wir freuen uns, jungen Menschen einen Einblick in die Welt der Technik und Produktion zu geben und so das Interesse an technischen und kaufmännischen Berufen zu fördern. Der Zukunftstag war ein voller Erfolg – und wir hoffen, auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche neugierige Schülerinnen und Schüler begrüßen zu dürfen!