Ausbildung und Praktikum
Ausbildungsberufe
Du möchtest nach der Schule direkt in die Praxis starten und mit einer Ausbildung eine solide Grundlage für deinen beruflichen Einstieg schaffen? Du bist auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung? Neben Zukunftsperspektive ist dir Freude bei der Arbeit besonders wichtig?
Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir eine Ausbildung, welche deine Stärken und Talente individuell fördert und bei der der Spaß nicht zu kurz kommt. Wir machen dich fit für deine berufliche Zukunft! Bewirb dich jetzt auf einen der unten aufgeführten Ausbildungsberufe und starte deine Ausbildung bei uns.
Wenn du vorher noch herausfinden möchtest, welcher der Ausbildungsberufe zu dir passt. Dann kontaktiere uns und bewirb dich um einen Praktikumsplatz bei Lacroix + Kress.
Schülerpraktikum bei Lacroix + Kress
Ausprobieren und Erfahrung sammeln. Du hast Lust auf spannende Aufgaben und bist kommunikativ? Dann finde heraus, für welchen Ausbildungsberuf du dich am meisten interessierst und bewirb dich bei uns. Schülerpraktika und freiwillige Praktika bieten wir an unserem Standort Bramsche an.
Das erwartet dich in deinem Praktikum
An deinem ersten Tag wirst du deine Ansprechpartner für die Praktikumszeit und den Standort kennenlernen. Außerdem werden dir mögliche Aufgabenbereiche gezeigt. Du machst dich während deines Praktikums mit dem gewählten Berufsbild vertraut und kannst dich mit anderen Auszubildenden austauschen.
Probiere aus wo deine Stärken liegen und was dir Spaß macht. Du wirst das Tagesgeschäft erleben und begleitest Ausbilder, Azubis und Mitarbeiter bei der Arbeit. Nutze deine Chance und bringe dich aktiv ein. Vielleicht weißt du nach deinem Praktikum schon, ob der Ausbildungsberuf etwas für dich ist und vielleicht kannst du dir sogar vorstellen, deine Ausbildung bei Lacroix + Kress zu beginnen.
Meine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik
Unser Mitarbeiter Simon Schwalenberg hat 2023 seine Ausbildung bei uns abgeschlossen und berichtet von seinen Erfahrungen – von der Bewerbung bis zum Ausbildungsabschluss:
„Durch meinen Vater, der auch Elektroniker ist, wusste ich direkt, dieser Beruf ist was für mich. Also habe ich mich während meines Abiturs auf eine Ausbildungsstelle zum Elektroniker für Betriebstechnik bei Lacroix + Kress beworben. Nach meiner Bewerbung wurde ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen und kurz darauf auch schon für einen Praktikumstag. Nach beiderseitigem Einverständnis habe ich glücklicherweise direkt den Ausbildungsvertrag unterzeichnen dürfen.
Nach erfolgreichem Absolvieren des Greselius Gymnasiums Bramsche trat ich also am 01.08.2019 meine dreieinhalbjährige Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik an. In den ersten Tagen wurden mir ausführlich alle Abteilungen und Kolleg:innen vorgestellt und ich bekam die nötigen Unterweisungen und meine Arbeitskleidung wie die dazugehörige persönliche Schutzausrüstung.
Die eigentliche Ausbildung begann mit einem zweiwöchigem Metallgrundlehrgang, in dem ich die Bearbeitung des Werkstoffs Metall in Form von Feilen, Bohren und Gewindeschneiden erlernt habe. Im Anschluss daran folgt der Grundlehrgang im Bereich Elektrotechnik. Ich bekam von meinem Ausbildungsbeauftragten zuerst die Gefahren in Umgang mit Strom aufgezeigt und einen theoretischen „Crashkurs“, wie Strom eigentlich funktioniert. Daraufhin habe ich in gesicherter Umgebung einige Hausinstallationsschaltungen sowie komplexere Schützschaltungen aufgebaut und diese zusammen mit meinem Ausbildungsbeauftragten in betrieb genommen.
Nach den Grundlehrgängen wurde ich aktiv in die Abteilungen mit eingebunden. Die Hauptaufgaben eines Elektronikers für Betriebstechnik sind Wartung und Instandhaltung. Zuerst haben mich die Kolleg:innen mit an die Maschine genommen und mir beigebracht, wie man Schaltpläne liest und Fehler diagnostiziert. Mit fortschreiten der Ausbildung wurde mir immer mehr Verantwortung gegeben, ich durfte eigene Aufgaben und Projekte übernehmen.
Der Berufsschulunterricht findet in der BBS Brinkstraße in Osnabrück statt. Im ersten Lehrjahr hatte ich zwei Tage Berufsschule, in den restlichen einen Tag. Es stehen Englisch, Deutsch, Politik und E-Technik auf dem Lehrplan. In dem Fach E-Technik habe ich in 13 Lernfeldern meine fachlichen Kompetenzen erlernt.
Des Weiteren wurde mir immer bei Lacroix + Kress die Möglichkeit gegeben mich über meinen fachlichen Bereich hinaus weiterzubilden. Um nur zwei Beispiele anzuführen, erwähne ich den Fotowettbewerb der IHK und besonders das Digiscout- Projekt, welches von dem RKW Kompetenzzentrum initiiert wurde. Bei letzterem wurde uns Azubis im Betrieb, unter dem Thema Digitalisierung, die Möglichkeit gegeben ein eigenes Projekt zu planen und umzusetzen. Die dabei erlernten Fähigkeiten wie Kommunikation und Projektmanagement kommen einem im späteren Berufsleben nur zugute.
Nachdem ich im Januar 2023 meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen habe, bin ich jetzt im Bereich der Werktechnik/Programmierung als Elektroniker Steuerungstechnik angestellt.“
Meine Ausbildung zur Industriekauffrau
Unsere Mitarbeiterin Anna Maßmann hat 2022 ihre Ausbildung bei uns abgeschlossen und berichtet von Ihren Erfahrungen – von der Bewerbung bis zum Ausbildungsabschluss:
„Während meiner Zeit an der Völker-Schule in Osnabrück habe ich durch die einjährige Berufsfachschule Wirtschaft viele Einblicke in das kaufmännische Berufsfeld erleben dürfen und ich war mir im Klaren, dass etwas Kaufmännisches genau mein Ding ist. Nach meiner Bewerbung bekam ich sehr zeitnah eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und eine Woche später durfte ich meinen Arbeitsvertrag unterschreiben.
Aufgrund meiner Vorkenntnisse der einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft konnte meine Ausbildungszeit auf zwei Jahre verkürzt werden. So stand ich da, voller Euphorie und gleichzeitiger Angst. Werde ich das schaffen? In zwei Jahren und nicht, wie vorgesehen, in drei? „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“, heißt es immer wieder. Und wenn man etwas wirklich will, dann schafft man es auch!
Schließlich trat ich meine Ausbildung im August 2020 an und wurde die erste Woche im Unternehmen herumgeführt, bekam entsprechende Unterweisungen und wurde meinen Kolleg:innen vorgestellt. Währenddessen fand auch die Einarbeitung in der Abteilung statt.
Der Berufsschulunterricht findet an der BBS in Bersenbrück statt. Im ersten Lehrjahr sind es zwei Berufsschultage, im zweiten und dritten nur noch einer. Die unternehmensbezogenen Fächer sind in 12 Lernfelder unterteilt. Unter anderem geht es in diesen Fächern um die Bereiche Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personalwesen sowie Finanz- und Rechnungswesen. Ihr bekommt gute Einblicke zu den Themen Unternehmensformen, Produktionsfaktoren, Inventuren, Fertigungsorganisationen, Investitionen und Steuern. Natürlich ist das noch längst nicht alles, aber genau deshalb ist dieser Beruf eine sehr gute Vorbereitung auf die Weite der Berufswelt. Als Industriekauffrau (m/w/d) kann dein Schreibtisch in den kaufmännischen Bereichen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche stehen.
Bei Lacroix + Kress wurden uns Auszubildenden zusätzlich die Möglichkeiten gegeben, uns komplett zu entfalten. Wir bekamen in jeder Hinsicht Unterstützung und bei Fragen ist immer jemand da, der einem weiterhelfen konnte.
Um unsere Teamfähigkeit und Organisation zu fördern, hatten wir die Möglichkeit bei dem Fotowettbewerb der IHK mitzumachen. Dabei ging es um den direkten Bezug eines Bildes, welches von uns Azubis erstellt wurde, mit der Industrie in Deutschland. Außerdem haben wir das Projekt Digiscouts unter dem Motto „Die Generation Z ist ständig online und möchte mit modernster Technik arbeiten.“, begonnen. Wir Auszubildenden hatten die Möglichkeit selbst mit anzupacken, ein eigenes Projekt zu leiten, Probleme zu beheben und neue Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen. Wöchentliches Brainstorming im Team, regelmäßige Updatecalls mit den Ansprechpartnern und Vorgesetzten und nicht zu vergessen der Spaß an der Verwirklichung standen und stehen immer noch auf dem Programm. Denn unser Thema beinhaltet die Digitalisierung des Lagers und sie wird bis heute noch weiter umgesetzt.
Nachdem ich meine Ausbildung erfolgreich beendet habe, bin ich nun im Bereich Finanzen angestellt.
Eine Ausbildung bei Lacroix + Kress bedeutet nicht von 8:00 – 16:00 hinter dem Bildschirm zu sitzen. Jeder Tag ist abwechslungsreich und spannend gestaltet. Wenn du Spaß an kaufmännischen Tätigkeiten hast, bewirb dich sehr gerne für 2024 unter karriere@lacroixundkress.de.“
Wir sind ein IHK-geprüfter und damit gemäß Berufsbildungsgesetz anerkannter Ausbildungsbetrieb: IHK_Urkunde_2023
Ausbildungsberufe
Wir bilden an unserem Standort in Bramsche aus:
Hast Du noch Fragen, bevor Du Dich bei uns bewirbst? Dann kannst du uns gerne per E-Mail, telefonisch oder per Whatsapp kontaktieren.
Du bist dir schon sicher? Dann richte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an:
Svenja Meßbauer
Personalleiterin
StellenausschreibungenElektroingenieur/Prozessingenieur (m/w/d) – Bramsche
Elektroingenieur/Prozessingenieur (m/w/d) - Bramsche
Ihre Aufgaben:- Unterstützung des Instandhaltungsteams bei komplexen Fehlersuchen, insbesondere an SPS-Steuerungen, Gleichstrom und Drehstromantrieben
- Pflege, Erweiterung und Weiterentwicklung der Systeme zur Erfassung von Maschinen- und Prozessdaten
- Beschaffung von Maschinen und Anlagen sowie deren Integration in die Produktionsumgebung technisch planen und betreuen
- Führen und Weiterentwickeln des Energiemanagements nach ISO 50001
- Pflege und Weiterentwicklung der hausinternen technischen Dokumentation
- Optional / perspektivisch: Übernahme der Aufgaben der Verantwortlichen Elektrofachkraft
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik
- Programmierkenntnisse Siemens S7, Python, Linux
- Erfahrungen mit Siemens S5 und Java sowie MDE-Systemen wünschenswert
- Berufserfahrung in produzierenden Unternehmen
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, systematische Arbeitsweise und selbständiges, zielgerichtetes Handeln
- Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- Hands-on-Mentalität
- Ein interessantes Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung
- Sie machen den Unterschied – mit Ihren Ideen und Impulsen über kurze Entscheidungswege
- Attraktives Vergütungspaket gemäß Tarif der Metall- und Elektroindustrie inklusive Sonderzahlungen
- Familienbewusste Unternehmenskultur sowie individuelle Weiterentwicklung
StellenausschreibungenMaschinenbediener (m/w/d) – Neunburg v. Wald
Maschinenbediener (m/w/d) zur unbefristeten Einstellung
Ihre Aufgaben:- Einrichten und Umrüsten der Anlagen und Überwachung der laufenden Anlagen
- Kontrolle anhand der Arbeitspläne und Qualitätssicherung
- Bestückung der Maschinen während der Laufzeit
- Ausfüllen der Fertigungsdokumente
- Wartung der Anlagen nach festgelegten Intervallen und Checklisten
- Gewährleistung von Ordnung, Sauberkeit und Arbeitssicherheit im Verantwortungsbereich
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im gewerblich-technischen Metall-/Elektrobereich
- Gutes technisches Grundverständnis
- Einschlägige Erfahrung in einem Produktionsbetrieb von Vorteil, bevorzugt Metallbearbeitung
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Sie sind zuverlässig, flexibel, teamfähig und engagiert
- Einen festen Arbeitsvertrag (35h) mit attraktiver Vergütung gemäß Tarif der Metall- und Elektroindustrie (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, tariflicher Sonderzahlungen sowie Schichtzulagen) und 30 Tagen Urlaub
- Industrielles Arbeitsumfeld mit Raum für persönliche und berufliche Entwicklung
- Familienbewusste Unternehmenskultur
Ausbildung & PraktikumAuszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Du bist auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung? Neben Zukunftsperspektive ist Dir Freude bei der Arbeit besonders wichtig? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten Dir eine Ausbildung, welche Deine Stärken und Talente individuell fördert und bei der der Spaß nicht zu kurz kommt. Wir machen Dich fit für Deine berufliche Zukunft! Es erwarten Dich die folgenden vielseitigen Aufgaben:- Du trägst zur technischen Auftragsanalyse sowie Lösungsentwicklung bei
- In komplizierte Systeme können sich Fehler einschleichen: Du begibst dich auf die Suche nach Störungen und behebst diese. Während der Ausbildung lernst du, wie die elektrischen Steuerungen und Schaltpläne funktionieren
- Du installierst und konfigurierst elektrische Anlagen
- Du analysierst Prozesse und entwickelst darauf aufbauende technische Systeme
- Guter Realschulabschluss, gute Noten insbesondere im Bereich Naturwissenschaften
- Gutes Vertrauen zu elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Antriebssystemen
- Fehler selbstständig diagnostizieren und dazu Reparaturarbeiten durchführen
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und zuverlässigen Arbeitsweise
- Tarifliche Ausbildungsvergütung (Metall- und Elektroindustrie) sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld
- 30 Urlaubstage im Jahr und eine 35-Stundenwoche
- Wir machen Dich fachlich fit für Deine künftige Aufgabe, darüber hinaus liegt uns auch Deine persönliche Weiterentwicklung am Herzen
Studenten
Sie möchten während des Studiums Praxiserfahrung sammeln und wertvolle Erfahrungen machen? Oder eine Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen verfassen? Dann finden Sie bei uns mit einem Praktikum oder einer Werkstudententätigkeit viele spannende Perspektiven.
Ab dem ersten Tag werden Sie bei uns als Teammitglied in der jeweiligen Fachabteilung integriert. Dabei werden Sie operative Tätigkeiten übernehmen und können teilweise auch an abteilungsübergreifenden Projekten mitarbeiten.
Bringen Sie Ihr Talent und Ihre individuellen Kenntnisse in unser Team ein und lernen Sie uns und das Unternehmen kennen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.