Von hinten links: Jörg Hupfeld, Johann Meier, Harald Rumm, Johann Götz, Josef Bockes
Von vorne links: Svenja Meßbauer, Johann Balk, Josef Seebauer, Klaus Hartl

 

Lacroix + Kress verabschiedet Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand!

Im Rahmen einer Feier im Gasthof Sporrer verabschiedeten Svenja Meßbauer (Personalleiterin), Jörg Hupfeld (Werkleiter) und die Betriebsratsvorsitzenden Gabriele Eichhorn (leider nicht im Bild) und Klaus Hartl (Betriebsratsvorsitzender), langjährige Mitarbeiter, die in den Jahren 2023 und 2024 aus dem Unternehmen Lacroix + Kress ausgeschieden sind, in den Ruhestand.
Die Pensionäre freuten sich auf ein Wiedersehen und einen regen Austausch mit den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, und natürlich auch über einen Abschieds-Blumenstrauß und einen Geschenkkorb.

Wir bedanken uns bei unseren Rentnern für den anregenden Abend mit vielen lustigen Episoden aus den vergangenen Jahren und wünschen ihnen im neuen Lebensabschnitt alles Gute und vor allem beste Gesundheit!

 

Leider nicht teilnehmen konnten die Pensionäre Edward Martinez und Karl Stengl sowie die Jubilare Stefan Plecher (25 Jahre Betriebszugehörigkeit), Günter Böhm (40 Jahre Betriebszugehörigkeit) und Rudolf Leitl (40 Jahre Betriebszugehörigkeit).

Digiscouts-Projekt des RKW-Kompetenzzentrums – Unsere Azubis waren dabei!

Im Rahmen des Digiscouts-Projekts des RKW-Kompetenzzentrum hatten unsere Auszubildenden der Ausbildungsberufe Werkstoffprüfer, Industriekaufmann, Elektroniker und Industriemechaniker die Möglichkeit, ihre digitalen Kompetenzen auf ein neues Level zu heben. Das Projekt fördert junge Menschen darin, digitale Technologien zu verstehen und kreativ zu nutzen.

Unsere Auszubildenden haben auch dieses Jahr aktiv an dem Projekt teilgenommen und das Kugellager des Tauchwalzwerks digitalisiert. Die Kugellager wurden in neue Regale einsortiert und in einer digitalen Liste nach den Nummern erfasst. Der aktuelle Bestand wurde gezählt und auch in die Liste eingetragen, das ermöglicht den Mitarbeitern das benötigte Kugellager schneller zu finden und Entnahmen auch direkt einzutragen. Durch die aktuellen Bestände können die Mitarbeiter direkt sehen, wenn der Bestand zu niedrig ist und können rechtzeitig bestellen.

Die Teilnahme an diesem Projekt hat unseren Auszubildenden ermöglicht, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihre beruflichen Perspektiven in der digitalen Welt zu erweitern. Durch die Aufgaben und Teamprojekte wird der Umgang mit digitalen Medien gefördert, zudem entwickeln sie auch unternehmerische Fähigkeiten. Wir freuen uns, dass wir Teil dieses zukunftsorientierten Programms waren und dadurch noch besser auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet sind.

Begleitet wird das Projekt durch das RKW Kompetenzzentrum und deren Coaches. Zudem gab es im Rahmen der Urkundenübergabe bei der Abschlussveranstaltung die Möglichkeit für Azubis und Ausbilder sich beim BattleKart in Dissen ein spannendes Rennen zu liefern.

Bei Fragen zu dem Projekt oder zur Ausbildung bei Lacroix + Kress GmbH steht Ihnen Svenja Meßbauer (karriere@lacroixundkress.de) zur Verfügung.

 

Bild: Quelle „WIGOS – Uwe Lewandowski“