Seit Kurzem sind wir stolzer Sponsor der Basketballmannschaft TuS Ademax Red Devils Bramsche, die in der Regionalliga Nord (Herren) mit spannenden Spielen auf dem Feld begeistert.

Als Unternehmen, das stark in der Region verwurzelt ist, freuen wir uns, lokale Talente und sportliches Engagement aktiv zu fördern. Die Spiele des Teams sind nicht nur packend, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Wir sind unter anderem stolzer Sponsor der Spielankündigungen auf Instagram.

Im Rahmen des Sponsorings haben wir außerdem 10 Freikarten für Heimspiele erhalten, die wir unter unseren Mitarbeitenden verlost haben – ein kleines Dankeschön für ihren täglichen Einsatz.

Wir bedanken uns herzlich bei den Red Devils für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und wünschen dem gesamten Team eine erfolgreiche Saison, viele Körbe – und natürlich jede Menge Unterstützung von den Rängen.
Es ist uns eine Freude, Teil dieser Reise zu sein!

Folgen Sie uns auf Instagram: @lacroixundkress
Und natürlich auch den Red Devils: @tusreddevilsbramsche

von links nach rechts: Klaus Hartl (Betriebsratsvorsitzender), Johann Mehltreter (Rentner), Natalie Brinkhorst (Werkleiterin), Günter Lottner (Jubilar), Robert Käsbauer (Jubilar), Tobias Winderl (Teamleiter Instandhaltung), Stefan Meier (Betriebsrat), Svenja Meßbauer (Personalleiterin)

In einem festlichen Rahmen fand am 08.10.2025 eine kleine und sehr herzliche Feier zu Ehren unserer langjährigen Mitarbeiter in Neunburg statt. Gemeinsam mit der Werkleitung, der Personalleitung, dem Betriebsrat sowie den Vorgesetzten wurde im Restaurant Sporrer auf zwei beeindruckende Dienstjubiläen und einen wohlverdienten Renteneintritt angestoßen.

Herr Käsbauer blickt auf stolze 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zurück. Zudem ist Herr Lottner seit 25 Jahren Teil unseres Teams. In bewegenden Worten würdigte die Werkleiterin Natalie Brinkhorst deren beruflichen Werdegang und ihr langjähriges Engagement für unser Unternehmen. Gleichzeitig verabschiedeten wir Hr. Mehltreter nach langjähriger wertschätzender Zusammenarbeit in den wohlverdienten Ruhestand.

Die Ansprachen gaben nicht nur Einblicke in die beruflichen Stationen der Jubilare und des Rentners, sondern auch in persönliche Interessen und Hobbys – was für einige Schmunzler sorgte. Als Zeichen der Anerkennung erhielten die Geehrten unter anderem Urkunden und Blumensträuße.

Bei leckeren Speisen und erfrischenden Getränken im gemütlichen Ambiente des Restaurants Sporrer klang der Abend in geselliger Runde aus. Es war ein schöner Abend, der einmal mehr zeigte, wie wertvoll langjährige Mitarbeit und persönliche Verbundenheit für unser Unternehmen sind.

Wir danken allen dreien für ihr Engagement und wünschen Herrn Mehltreter für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute!

Lacroix + Kress und Essex Solutions feierten im September ein bedeutendes Jubiläum: 80-jähriges Bestehen an den gemeinsamen Standorten in Bramsche. Kunden, Lieferanten, Mitarbeitende und Führungskräfte kamen zusammen, um die langjährige Tradition exzellenter Arbeit und die fortgesetzte Rolle als globaler Marktführer in der Magnet- und Wickeldrahtindustrie zu würdigen.

Ein Highlight des Abends war der „History Walk“ – eine gestaltete Zeitreise durch acht Jahrzehnte Unternehmensgeschichte. In Bildern, Videos und Exponaten wurde deutlich, wie sich die Firmen im Laufe der Jahre entwickelt haben – von den Anfängen bis hin zum erfolgreichen, großen Unternehmen.

Die Feier war eine gemeinsame Veranstaltung, bei der die Werksleiter Jörg Hupfeld und Jens Bosse die Gäste begrüßten und durch das Programm führten. Am Freitag startete das Event mit geführten Rundgängen durch beide Werke. Insgesamt wurden fast 20 Führungen angeboten, bevor am Abend die Hauptveranstaltung mit rund 300 Teilnehmenden stattfand.

Die Eröffnungsreden wurden von Hr. Hupfeld und Hr. Bosse gehalten, gefolgt von Klaus Borstner, Präsident von Essex Solutions Europe; Daniel Choi, CEO von Essex Solutions; Heiner Pahlmann, Bürgermeister von Bramsche; und Guido Pott, Mitglied des Niedersächsischen Landtags. Jeder Redner blickte auf die gemeinsame Geschichte der Unternehmen zurück und hob die Hingabe und das handwerkliche Können der Menschen hervor, die den Erfolg beider Firmen seit acht Jahrzehnten vorantreiben. Außerdem wurde die Bedeutung der über Jahre gepflegten Partnerschaften betont.

„Achtzig Jahre in Bramsche sind eine bemerkenswerte Leistung – eine Leistung, die nur durch das Engagement, die Fähigkeiten und die Zusammenarbeit all derjenigen möglich wurde, die zu dieser Reise beigetragen haben“, sagte Choi. „Wir sind stolz, dieses Erbe zu würdigen und gleichzeitig in die Zukunft von Essex Solutions zu blicken.“

Borstner ergänzte: „Essex Solutions und Lacroix + Kress blicken gemeinsam auf ihre Geschichte zurück und ehren die Menschen, deren Engagement und handwerkliche Qualität dieses Erbe ermöglicht haben. Dieses Jubiläum ist auch ein Fest für Kunden, Partner und Mitarbeitende – sowohl ehemalige als auch aktuelle – deren Vertrauen und Loyalität uns durch acht Jahrzehnte der Exzellenz getragen haben.“

Auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz: eine Live-Band sorgte für beste Stimmung und musikalische Unterhaltung bis in den späten Abend hinein. Bei erstklassigem Essen und Getränken wurde viel gelacht, erzählt und gefeiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gegründet auf den Prinzipien von Innovation, Zusammenarbeit und Qualität, hat Essex Solutions sich einen Ruf für Zuverlässigkeit und Führungsstärke auf drei Kontinenten erarbeitet. Die Werke in Bramsche bleiben das Herzstück der europäischen Aktivitäten des Unternehmens. Gemeinsam mit Lacroix + Kress arbeitet Essex Solutions daran, die vertikale Integration weiter auszubauen und die Effizienz zu steigern. Zu den jüngsten Fortschritten zählt die Einführung eines einheitlichen ERP-Systems, das eine nahtlose Koordination vom Kupferstab bis zum fertigen Wickeldraht in beiden Bramscher Betrieben ermöglicht.

Das 80-jährige Jubiläum in Bramsche war mehr als nur eine historische Feier – es war ein Ausdruck der beständigen Partnerschaften, die Essex Solutions und Lacroix + Kress über Jahrzehnte geprägt haben. Neben der Würdigung der Mitarbeitenden und ihrer Leistungen hob das Ereignis auch das Vertrauen und die Loyalität der Kunden hervor, die gemeinsam mit dem Unternehmen gewachsen sind. Diese langjährigen Beziehungen, die auf gemeinsamem Erfolg und gegenseitiger Verpflichtung beruhen, bilden weiterhin das Fundament für zukünftige Innovationen und anhaltende Führungsstärke in der Magnet- und Wickeldrahtindustrie.

Wir möchten uns bei allen Gästen für ihr Kommen bedanken – und natürlich bei allen Mitarbeitenden, die dieses besondere Event mit großem Engagement geplant und durchgeführt haben. Ohne euch wäre dieser Abend in dieser Form nicht möglich gewesen!

Am Sonntag, den 21.09.2025, öffneten wir im Rahmen unseres 80-jährigen Firmenjubiläums von Lacroix + Kress und Essex Solutions Germany unsere Tore und ermöglichten den Familien und Bekannten unserer Mitarbeiter*innen, einen Einblick in die Arbeitswelt unserer beiden Firmen.

Der Höhepunkt des Tages waren die Werksrundgänge durch die Werke unserer beiden Firmen am Standort im Bramsche. Viele nutzten die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen zu schauen, unsere Produkte genauer kennenzulernen, Maschinen und Abläufe hautnah zu erleben und die Produktion in Aktion zu sehen. Auch für die Kinder war es spannend zu entdecken, wo Mama oder Papa arbeiten.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Besucher*innen konnten ebenfalls tief in die Geschichte der beiden Firmen eintauchen. Der „History Walk“ bot auch am Sonntag eine spannende Zeitreise durch die letzten acht Jahrzehnte. Fotos, Videos und Exponate machten die Entwicklung von Lacroix + Kress sowie Essex Solutions Germany greifbar.

Natürlich durfte auch an diesem Tag das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Leckeres Essen und Getränke und eine lockere Atmosphäre sorgten dafür, dass sich alle rundum wohlfühlten.

Ein herzlicher Dank geht auch hier an alle, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben – von der Organisation bis hin zur Durchführung. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail habt ihr dafür gesorgt, dass dieser Tag unvergesslich bleibt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 17. Und 18. September 2025 waren wir gemeinsam mit unserem Schwesterunternehmen Essex Solutions auf dem Berufs-Orientierungs-Parcours (B.O.P) in der Haupt- und Realschule Bramsche vertreten. Zwei Tage voller spannender und interessanter Gespräche und neuer Kontakte.

Der B.O.P ist eine etablierte Messe, bei der Schülerinnen und Schüler Einblicke in verschiedenste Ausbildungsberufe erhalten. Auch in diesem Jahr konnten die Teilnehmenden bei 55 Betrieben Informationen sammeln, Fragen stellen und mit potenziellen Ausbildungsbetrieben ins Gespräch kommen. Dabei half ein Laufzettel, den Überblick zu behalten und aktiv auf Unternehmen zuzugehen.

Ob Schüler*innen, Eltern oder Lehrkräfte – wir haben viele wertvolle Gespräche geführt. Besonders gefreut haben wir uns über das große Interesse an der Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) und am dualen Studium „Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management“.

Gemeinsam mit unserem Schwesterunternehmen Essex Solutions Germany konnten wir uns nicht nur als starke Arbeitgeber präsentieren, sondern auch gegenseitig Interessierte an das jeweils andere Unternehmen vermitteln – ganz nach dem Motto: Starke Partnerschaft, starke Perspektiven.

Wir bedanken uns bei den Organisatoren des B.O.P, die dieses Jahr wieder eine großartige Plattform für Berufsorientierung geschaffen haben. Ebenso geht unser Dank an die Besucher*innen für die vielen anregenden Gespräche.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Von links nach rechts: Dennis Winter, Sabrina Schäfer, Max Becker

Am 29. August 2025 fand der 5. Tuchmacher Stadtlauf in Bramsche statt – mit dabei waren auch drei engagierte Kolleg*innen von Lacroix + Kress, die beim Jedermann- und Firmenlauf an den Start gingen:

  • Max Becker
  • Dennis Winter
  • Sabrina Schäfer

Wir sind stolz auf ihren Einsatz und ihre Teilnahme – ein großartiges Zeichen für Teamgeist und Ausdauer!

Die 5 Kilometer lange Strecke führte durch die Bramscher Innenstadt und bot eine schöne Kulisse für das sportliche Event.

Glückwunsch an alle drei für ihre sportliche Leistung und das starke Auftreten für Lacroix + Kress!

Ein besonderes Highlight:

  • Max erreichte in seiner Altersklasse einen hervorragenden 3. Platz – eine tolle Leistung, zu der wir herzlich gratulieren!

Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Stadtlauf im kommenden Jahr.

Auch dieses Jahr war das Sommerfest in Neunburg eine sehr gelungene Veranstaltung. Obwohl das Wetter nicht so mitspielte wie erhofft und das Sommerfest leider auch dieses Jahr nicht wie geplant im Freien stattfinden konnte, war die Stimmung sehr gut. Der Betriebsrat hatte das Fest im Vorfeld bestens organisiert – und so wurde aus dem Indoor-Sommerfest ein voller Erfolg. So kamen insgesamt 120 Gäste – bestehend aus Mitarbeiter:innen und ihren Familien sowie ehemaligen Mitarbeiter:innen – ab 16 Uhr in der Produktionshalle zusammen.

Für das leibliche Wohl sorgte auch in diesem Jahr wieder die Metzgerei Biebl aus Neukirchen-Balbini mit einem reichhaltigen Buffet, das keine Wünsche offenließ. Selbst gebackene Kuchen, die von Kolleginnen und Kollegen mitgebracht wurden, rundeten das Buffet ab – ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker!

Auch die kleinen Gäste kamen voll auf ihre Kosten: Beim Kettcar-Fahren, Kinderschminken und in der Hüpfburg gab es für die Kinder jede Menge zu entdecken und zu erleben. Fröhliches Lachen und bunte Gesichter prägten das Bild!

Ein herzliches Dankeschön an den Betriebsrat für die tolle Organisation sowie an alle, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Sommerfest – hoffentlich dann wieder bei Sonnenschein im Freien!

 

Erasmus + Auslandspraktikum im Rahmen der Ausbildung zum Werkstoffprüfer bei der Lacroix + Kress GmbH

Ein Beitrag von Jan Haß:

Im Rahmen meiner Ausbildung zum Werkstoffprüfer bei Lacroix + Kress hatte ich die Möglichkeit, ein Erasmus+ Auslandspraktikum zu absolvieren. Dies ist auch in anderen Ausbildungsberufen möglich und zudem äußerst empfehlenswert. Die Voraussetzungen dafür sind die abgeschlossene Zwischenprüfung, hinreichend gute Zensuren, das Bewerben mittels Motivationsschreiben und Lebenslauf und die Genehmigung des Betriebes. Organisiert wird das Ganze über die Berufsschule, in meinem Fall die BBS Brinkstraße. Diese hat Partnerschulen in verschiedenen Ländern, welche ebenfalls am Erasmus+ Programm teilnehmen und steht mit den Firmen, die die Praktikumsplätze anbieten in Kontakt.

Es ging alles viel schneller als erwartet, meine Bewerbung für ein sechswöchiges Praktikum in Vigo wurde angenommen, Flüge, sowie Unterkunft wurden gebucht und mein Klassenkamerad und ich sind in Porto gelandet. Während der Busfahrt nach Vigo gab es bereits großartige Eindrücke der bezaubernden Landschaft in Portugal und Spanien. Gewohnt haben wir gemeinsam in einer Ferienwohnung im Zentrum von Vigo, einer Metropole mit fast einer halben Million Einwohnern, an der Atlantikküste Spaniens. Die Stadt selbst beeindruckt mit aufwendigen Wandmalereien an vielen Gebäuden, schönen Stränden (besonders auf den Islas Cíes, siehe Foto), interessanten Restaurants mit tollen kulinarischen Angeboten und netten Bars.

Beschäftigt waren wir im AIMEN Centro Tecnológico, einer Firma, die etwa 25 Kilometer südlich von Vigo liegt und für andere Unternehmen Prüfungen durchführt. Die Kunden kommen aus den verschiedensten Branchen wie zum Beispiel Automobil-, Schiffbau- und Luftfahrtindustrie. Dort haben wir jeweils drei Wochen in einer Abteilung verbracht und dann getauscht: Ich war zur erst in der Abteilung für Metallographie und Korrosionstests, dort habe ich viele Prüfmethoden erlernen können, die mir aus dem Alltag der Kupferdrahtindustrie noch gar nicht bekannt waren. Gearbeitet habe ich zudem mit Werkstoffen, an denen ich sonst nicht prüfe, wie Stählen, Aluminium-, Nickellegierungen, sowie festen und flüssigen Kunststoffen. Die andere Abteilung war die für die mechanischen Tests, dort konnte ich ebenfalls Methoden erlernen, die ich vorher nie durchgeführt hatte, wie zum Beispiel Dauerschwing-, Biege- und Bruchversuche. Persönlich fand ich einen Prüfaufbau besonders spannend, in dem ein Zugversuch an einem Abschlepphaken, beziehungsweise Kfz-Stoßstangen gemacht wurde.

Des Weiteren konnte ich in beiden Abteilungen meine bisher vorhandenen Fähigkeiten vertiefen., Abgesehen von der beruflichen Weiterentwicklung durfte ich mich auch über die spanische Kultur freuen, die mit Gastfreundschaft und Gelassenheit glänzt. Letzteres hat sich besonders gezeigt, als es am 28. April 2025 zu einem Stromausfall auf der gesamten iberischen Halbinsel kam, diese Situation wurde mit einer Gelassenheit gehandhabt, die in Deutschland so nicht denkbar wäre, weder gab es großes Chaos auf den Straßen, noch ist die Bevölkerung in Panik verfallen, auch in den Supermärkten lief alles zivilisiert ab.

Zusammenfassend möchte ich eine eindeutige Empfehlung für dieses Angebot aussprechen und mich bei der Schule, sowie dem Betrieb für die Chance bedanken, mich nicht nur beruflich weiterzubilden, sondern auch einen Einblick in ein mir bisher fremdes Land und die anknüpfende Kultur zu erlangen – eine Möglichkeit, die man so schnell nicht wieder bekommt.

 

 

Vier unserer Auszubildenden sind jetzt Ausbildungsbotschafter:innen!

Wir freuen uns sehr, dass vier unserer Auszubildenden – Lea Krakau, Jana Kolde, Massimilan Schrul und Jan-Paul Haß  – erfolgreich zur/zum Ausbildungsbotschafter:in geschult wurden.

Was ist ein Ausbildungsbotschafter?
Ausbildungsbotschafter:innen sind Auszubildende, die Schüler:innen praxisnah über ihre Ausbildung berichten. Im Rahmen von Schulbesuchen oder Ausbildungsmessen geben sie Einblicke in ihren Berufsalltag, erklären den Weg in die Ausbildung und beantworten Fragen – ehrlich, authentisch und auf Augenhöhe. Ziel ist es, Jugendlichen bei der Berufsorientierung zu helfen und die duale Ausbildung bekannter zu machen.

Die Schulung zum Ausbildungsbotschafter
Unsere vier Azubis haben an einer speziellen Schulung teilgenommen, die von der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) organisiert wurde. In dieser eintägigen Schulung wurden sie darauf vorbereitet, wie sie ihre Ausbildung interessant präsentieren, welche Themen für Schüler:innen besonders relevant sind und wie sie mit Gruppen sicher und souverän umgehen.

„In der Schulung wurde viel Wert daraufgelegt, offen aufeinander zuzugehen. Das wird uns in den zukünftigen Einsätzen besonders helfen, um erfolgreich mit den Schüler:innen kommunizieren zu können.“, so Jana Kolde, Auszubildende zur Industriekauffrau.

Wie läuft ein Einsatz ab?
Kommt ein Einsatz zustande – zum Beispiel über eine Schule oder im Rahmen einer Berufsorientierungsveranstaltung – bereiten sich unsere Ausbildungsbotschafter individuell vor: Sie erzählen aus erster Hand von ihrem Ausbildungsberuf, dem Alltag im Betrieb und den Erfahrungen aus Schule und Praxis. Die Besuche dauern in der Regel 45–90 Minuten und werden oft im Team durchgeführt.

Wir sind gespannt auf den ersten Einsatz!
Wir sind stolz auf das Engagement unserer vier Azubis und freuen uns darauf, sie bald bei ihrem ersten Einsatz als Ausbildungsbotschafter zu begleiten. Mit ihrem Einsatz leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Nachwuchsförderung und zur Stärkung der Ausbildung.