Ausbildungsbotschafter:innen
Vier unserer Auszubildenden sind jetzt Ausbildungsbotschafter:innen!
Wir freuen uns sehr, dass vier unserer Auszubildenden – Lea Krakau, Jana Kolde, Massimilan Schrul und Jan-Paul Haß – erfolgreich zur/zum Ausbildungsbotschafter:in geschult wurden.
Was ist ein Ausbildungsbotschafter?
Ausbildungsbotschafter:innen sind Auszubildende, die Schüler:innen praxisnah über ihre Ausbildung berichten. Im Rahmen von Schulbesuchen oder Ausbildungsmessen geben sie Einblicke in ihren Berufsalltag, erklären den Weg in die Ausbildung und beantworten Fragen – ehrlich, authentisch und auf Augenhöhe. Ziel ist es, Jugendlichen bei der Berufsorientierung zu helfen und die duale Ausbildung bekannter zu machen.
Die Schulung zum Ausbildungsbotschafter
Unsere vier Azubis haben an einer speziellen Schulung teilgenommen, die von der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) organisiert wurde. In dieser eintägigen Schulung wurden sie darauf vorbereitet, wie sie ihre Ausbildung interessant präsentieren, welche Themen für Schüler:innen besonders relevant sind und wie sie mit Gruppen sicher und souverän umgehen.
„In der Schulung wurde viel Wert daraufgelegt, offen aufeinander zuzugehen. Das wird uns in den zukünftigen Einsätzen besonders helfen, um erfolgreich mit den Schüler:innen kommunizieren zu können.“, so Jana Kolde, Auszubildende zur Industriekauffrau.
Wie läuft ein Einsatz ab?
Kommt ein Einsatz zustande – zum Beispiel über eine Schule oder im Rahmen einer Berufsorientierungsveranstaltung – bereiten sich unsere Ausbildungsbotschafter individuell vor: Sie erzählen aus erster Hand von ihrem Ausbildungsberuf, dem Alltag im Betrieb und den Erfahrungen aus Schule und Praxis. Die Besuche dauern in der Regel 45–90 Minuten und werden oft im Team durchgeführt.
Wir sind gespannt auf den ersten Einsatz!
Wir sind stolz auf das Engagement unserer vier Azubis und freuen uns darauf, sie bald bei ihrem ersten Einsatz als Ausbildungsbotschafter zu begleiten. Mit ihrem Einsatz leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Nachwuchsförderung und zur Stärkung der Ausbildung.